Sie haben es selbst in der Hand
Die Politik fördert die Milchwirtschaft. Wenn aber die Milchbauern nicht umdenken, droht ihnen der Untergang.
Aus ff 25 vom Donnerstag, den 23. Juni 2022
Endlich ging es los. Dieser 26. November 2021 sollte in der Chronik der Gemeinde Kiens ganz dick unterstrichen werden. An diesem Tag wurde der erste Spatenstich gesetzt. Endlich konnte der Bau der langersehnten Umfahrung beginnen.
Bagger fuhren auf, Erde wurde bewegt, viel Staub aufgewirbelt, Container für die Unterbringung der Arbeiter wurden aufgestellt. Zumal an derselben Stelle auch Schotterabbau betrieben wird, blieb es freilich ein Rätsel, ob die Arbeiten tatsächlich dem Tunnel dienten – oder der Kiesgewinnung. Der Winter ging vorüber, der Frühling kam ins Land. Mit
Die Politik fördert die Milchwirtschaft. Wenn aber die Milchbauern nicht umdenken, droht ihnen der Untergang.
Sigmund Freud schrieb über seine Sommerfrische in Bad Dreikirchen: „Es war eine entzückende Einsamkeit, Berg, Wald, Blumen, Wasser, Schlösser, Klöster und keine Menschen …“ Der auf 1.123 m gelegene Weiler gehört zu den idyllischsten Plätzen des Landes. Drei ineinander verschachtelte Kirchlein mit kunsthistorisch wertvollen Fresken, Statuen und Altären, drei Gasthäuser in der Umgebung, architektonisch interessante Ferienhäuser und beschauliche Waldwege machen den Besuch von Dreikirchen zu einem b
Kunst – Walter Pichler: (gm) Vor 20 Jahren saß der Künstler Walter Pichler vor seinem Haus in der Schlucht, zündete sich eine ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.