Wie man sich kleidet, so ...
Wenn wir uns ankleiden, entscheiden wir, wer wir sein möchten. Eine Nonne, eine Schülerin und ein Immobilienmakler erzählen, welche Entscheidung sie täglich treffen.
Aus ff 29 vom Donnerstag, den 21. Juli 2022
Die Debatte um den Bettenstopp, der keiner ist, hat es klar gezeigt. Immer wieder schaffen es ressourcenstarke Interessengruppen, gemeinwohlorientierte Lösungen zu sabotieren. Vor dem Hintergrund der lobbygetriebenen Politik müsste die direkte Mitbestimmung der Wählerschaft erleichtert werden, um den schweigenden Mehrheiten zumindest punktuell zu Mitsprache zu verhelfen. Dies hat das vor genau vier Jahren vom Landtag mit breiter Mehrheit verabschiedete Gesetz Nr. 22/2018 zur „partizipativen Demokratie“ auch bezweckt. Allein, genau das Gegenteil ist eingetreten: Neue Hürden werden
Wenn wir uns ankleiden, entscheiden wir, wer wir sein möchten. Eine Nonne, eine Schülerin und ein Immobilienmakler erzählen, welche Entscheidung sie täglich treffen.
Wirtschaftslobbys im Grabenkampf, die SVP, die sich blamiert, und ein ausgehöhltes touristisches Entwicklungskonzept: Der Streitfall „Urlaub auf dem Bauernhof“.
Tanzfestival Bozen: (mt) Mit „Corps extrêmes“ führt Choreograph Rachid Ouramdane die Kunst des Tanzes an seine Grenzen. Das ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.