Liebe Leserin, lieber Leser
Wer schwimmen will, muss zu den Flüssen gehen, hat Naturforscher Isaac Newton einst gemeint. Diesen Sommer dürfte sich das angesichts nahezu ...
Aus ff 33 vom Donnerstag, den 18. August 2022
Das Telefongespräch mit Gustav Hofer beginnt eine halbe Stunde später als vereinbart. Er hatte noch an einer Reportage über den italienischen Wahlkampf zu arbeiten – am 25. September finden in Italien vorgezogene Parlamentswahlen statt. Für die Recherche war Hofer am Strand von Santa Marinella und auf einer „Festa dell’Unità“ in der Toskana, um die Stimmung im Wahlvolk zu erkunden – auf den Festen der „Unità“ sammeln sich immer die treuesten Anhänger des Partito Democratico.
Hofer (46, aufgewachsen in Sarnthein), Dokumentarfilmer, Journalist und
Wer schwimmen will, muss zu den Flüssen gehen, hat Naturforscher Isaac Newton einst gemeint. Diesen Sommer dürfte sich das angesichts nahezu ...
Pferderennplatz: (uslb) Nun kommt Bewegung in den Meraner Pferderennplatz: Das Land soll einen 60-Prozent-Anteil am Pferderennplatz erhalten. Dafür möchte die Gemeinde Meran das Böhlergebäude, einen Teil des Gerichtsgebäudes und 21 Millionen Euro als Investitionszusage. Katharina Zeller, SVP-Vizebürgermeisterin von Meran, zeigt sich zufrieden.
Der Klientelismus ist das Grundübel der italienischen Politik. Das wird sich auch auf die anstehende Wahl im September auswirken. Ein Gastkommentar von Max Haller.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.