„Wie auf dem Karussell“
Manuela und Manfred Mölgg im ff-Sommergespräch: Wem sie ihre bemerkenswerte Karriere zu verdanken haben und warum es nicht leicht ist, nach dem Profisport ein neues Leben zu beginnen.
Aus ff 34 vom Donnerstag, den 25. August 2022
Lärm ist zur Gewohnheit geworden. Das Rauschen der Autos, der Rasenmäher des Nachbarn, das Gebimmel der Glocken, das Knattern der Baustelle: Solche Dinge, weiß Lärmforscherin Brigitte Schulte-Fortkampf, „nimmt man meist gar nicht mehr bewusst wahr“. Um aufzuschrecken brauche es schon etwas Außergewöhnliches: etwa den heftigen Donnerschlag eines nahenden Gewitters oder die Sirene, die jeden Samstagmittag aufheult. Da zuckt der Körper zusammen: Das ist der Lärm, der bewusst wahrgenommen wird, Schmerz bereitet – und notgedrungen Aufmerksamkeit erzeugt.
Aufmerksamkeit
Manuela und Manfred Mölgg im ff-Sommergespräch: Wem sie ihre bemerkenswerte Karriere zu verdanken haben und warum es nicht leicht ist, nach dem Profisport ein neues Leben zu beginnen.
David Strolz organisiert „Silent Discos“ in Österreich, Kroatien, Türkei, Italien und der Schweiz. Was ist dran, am Abtanzen mit Kopfhörern?
Lisa Maria Kager, 30, hat in München Romanistik studiert, dann den elterlichen Hof in St. Pauls übernommen. Jetzt arbeitet sie als Yogalehrerin.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.