Koloniale Raubkunst
Das Hamburger Museum am Rothenbaum gibt 179 gestohlene Kunstwerke an Nigeria zurück. Direktorin des Hauses ist Barbara Plankensteiner aus Bozen. Warum sie sich für die Rückgabe der Objekte eingesetzt hat.
Aus ff 40 vom Donnerstag, den 06. Oktober 2022
Am Wahltag sitzt Silvio Berlusoni mit seinen Leuten zu Tisch. Rundherum stehen Frauen und Männer, denen der Cavaliere seine Sicht der Dinge zu erklären versucht. „Unter all den Leadern der Parteien“, hört man ihn sagen, „hat nur einer jemals gearbeitet.“ Dieser habe außergewöhnliche Dinge vollbracht, in der Wirtschaft und im Fußballsport.
Es ist unschwer zu erraten, an wen Berlusconi dabei denkt: an sich selbst. Andere wie Matteo Renzi (Italia Viva) oder Enrico Letta (PD) seien Taugenichtse, die die Politik brauchten, um über die Runden zu kommen. Sogar seine
Das Hamburger Museum am Rothenbaum gibt 179 gestohlene Kunstwerke an Nigeria zurück. Direktorin des Hauses ist Barbara Plankensteiner aus Bozen. Warum sie sich für die Rückgabe der Objekte eingesetzt hat.
Das Model hat ein Jahr weniger bis zur Matura gebraucht, war einmal eine erfolgreiche Volleyballerin und gibt das meiste Geld für Flüge aus.
„Ritter-Bar“ in Bozen: Delikater Risotto, panierte Polpette – und ein paar feine „Weindlen“.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.