Das Christkindl tritt aufs Gas
Bei den Weihnachtslotterien gibt es auch dieses Jahr wieder Autos zu gewinnen. Diesmal zwar mit alternativen Antriebsarten – aber mit gewichtigem CO2-Ausstoß.
Aus ff 50 vom Donnerstag, den 15. Dezember 2022
In einer Situation geschwächter, stagnierender Einkommen und wachsender Armut, verschärft durch den Schraubstock von Energiekrise und Inflation, wirken Vorzugsspuren und Schlaubergereien, die lange als Kavaliersdelikte durchgingen, doppelt verwerflich. Wenn im autonomen Südtirol Gerechtigkeit aufgrund von Systemmängeln und sozialer Spaltung unter Druck gerät, zerreißen auch gesellschaftliche Bindungen und zeigen sich Schäden im Fundament der Autonomie. Wenn sich in einer Region, in der Zusammenhalt und Enge der Beziehungen zumindest innerhalb der Sprachgruppen als Leitwerte gelten,
Bei den Weihnachtslotterien gibt es auch dieses Jahr wieder Autos zu gewinnen. Diesmal zwar mit alternativen Antriebsarten – aber mit gewichtigem CO2-Ausstoß.
Renten: (mz) Die Leibrenten für die Abgeordneten werden nun doch nicht um 500 Euro erhöht. Interview mit Maria Elisabeth Rieder (Team K).
Caritas-Direktorin Beatrix Mairhofer über die Ignoranz in Sachen Armut. Und warum Gewinnmaximierung nicht mehr zeitgemäß ist.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.