„Dann müssen wir lauter werden“
Caritas-Direktorin Beatrix Mairhofer über die Ignoranz in Sachen Armut. Und warum Gewinnmaximierung nicht mehr zeitgemäß ist.
Aus ff 50 vom Donnerstag, den 15. Dezember 2022
In einer Situation geschwächter, stagnierender Einkommen und wachsender Armut, verschärft durch den Schraubstock von Energiekrise und Inflation, wirken Vorzugsspuren und Schlaubergereien, die lange als Kavaliersdelikte durchgingen, doppelt verwerflich. Wenn im autonomen Südtirol Gerechtigkeit aufgrund von Systemmängeln und sozialer Spaltung unter Druck gerät, zerreißen auch gesellschaftliche Bindungen und zeigen sich Schäden im Fundament der Autonomie. Wenn sich in einer Region, in der Zusammenhalt und Enge der Beziehungen zumindest innerhalb der Sprachgruppen als Leitwerte gelten,
Caritas-Direktorin Beatrix Mairhofer über die Ignoranz in Sachen Armut. Und warum Gewinnmaximierung nicht mehr zeitgemäß ist.
Die Bergsportlerin schwört auf Spinatomelette im Gourmet-Hotel Mama. Außerdem kann sie gut Holz hacken.
Um die Welt und sich besser zu verstehen. Oder um einfach nur abzutauchen: die Buchtipps der ff-Redaktion für Weihnachten.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.