Nachhaltig verstritten
Die Standseilbahn von Meran nach Schenna spaltet die Kurstadt. „Das ist keine Lösung“, sagt der Hotelier Rudi Defranceschi. „Man zeige mir Alternativen“, kontert Vizebürgermeisterin Katharina Zeller. Ein Streitgespräch.
Aus ff 01 vom Donnerstag, den 05. Januar 2023
Es war an einem Tag im November 2022, als die Menschheit die 8-Milliarden-Schwelle knackte. Die Vereinten Nationen (UN) teilten mit, dass das Wachstum weitergehe – vorerst. Die Spezies Mensch werde irgendwann in den 2080er-Jahren auf 10,4 Milliarden Exemplare kommen, um dann zu schrumpfen. Zunächst langsam, später immer stärker.
Südtirol ergeht es ähnlich. Um das Jahr 2050 erreichen wir mit 576.500 Menschen den Höchststand, danach geht es wieder nach unten.
Italien hat seinen Höhepunkt bereits hinter sich: 2014 lebten im Stiefelstaat 60,3 Millionen Menschen. Seither
Die Standseilbahn von Meran nach Schenna spaltet die Kurstadt. „Das ist keine Lösung“, sagt der Hotelier Rudi Defranceschi. „Man zeige mir Alternativen“, kontert Vizebürgermeisterin Katharina Zeller. Ein Streitgespräch.
Arno Kompatscher macht weiter. Und die zerrüttete SVP rauft sich wieder zusammen. Denn auch seine Gegner können auf den Landeshauptmann nicht verzichten – zumindest nicht bis Herbst 2023.
Melonis Pläne: (ml) Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hat angekündigt, Italien in eine präsidentielle Demokratie nach französischem Vorbild ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.