Nachhaltig verstritten
Die Standseilbahn von Meran nach Schenna spaltet die Kurstadt. „Das ist keine Lösung“, sagt der Hotelier Rudi Defranceschi. „Man zeige mir Alternativen“, kontert Vizebürgermeisterin Katharina Zeller. Ein Streitgespräch.
Aus ff 01 vom Donnerstag, den 05. Januar 2023
Die nationale Fußballfangruppe, die Katar nie wollte.“ So bezeichnen sich die Proud Maroons, eine Gruppe von LGBTQIA+ (lesbischen, schwulen, bisexuellen, transgender, queeren, intersexuellen und asexuellen) Personen und deren Verbündeten, die die Nationalmannschaft von Katar aus dem Ausland unterstützen: In Katar, wo die Fußball-WM der Männer 2022 stattfand, ist es ein Verbrechen, nicht heterosexuell zu sein. Wer sich outet, riskiert den Freiheitsentzug.
Der Gründer der Proud Maroons, Nas Mohammed, ist der erste queere Katarer, der ein öffentliches Coming-Out gewagt hat.
Die Standseilbahn von Meran nach Schenna spaltet die Kurstadt. „Das ist keine Lösung“, sagt der Hotelier Rudi Defranceschi. „Man zeige mir Alternativen“, kontert Vizebürgermeisterin Katharina Zeller. Ein Streitgespräch.
Tizza Covi ist Südtirols erfolgreichste Filmemacherin, mit „Vera“ war sie bei allen großen Festivals. Ihre Filme verlassen ausgetretene Bahnen. Wie macht sie das?
Der Bergführer hat es gerne warm und felsig, schätzt inspirierende Menschen und möchte den Ruf „Steiiin!“ nie mehr hören.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.