Politik
Kleine Zonen, großer Ärger
Aus ff 03 vom Donnerstag, den 19. Januar 2023

Nach dem Fall Vallazza streitet sich die Politik um Wohngebiete, die für einige wenige Häuser ausgewiesen werden. Aber worum geht es überhaupt?
Andreas Leiter-Reber hat inzwischen Anfrage Nummer 3 zu den Mikrozonen eingebracht. Der Freiheitlichen-Abgeordnete möchte nicht aufgeben, obwohl die bisherigen Antworten der Landesrätinnen Waltraud Deeg und Maria Hochgruber-Kuenzer alles andere als befriedigend waren.
„Mir geht es darum“, sagt Leiter-Reber, „die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und ein leistbares Wohnen zu ermöglichen.“ Beides sei momentan in Südtirol nicht leicht zu haben: Inflation, teure Grundstücks- und Energiepreise, durch die Decke gehende Baukosten. Wer ein Eigenheim errichten will,
Weitere Artikel
-
-
Aaron Bacher beantwortet den ff-Fragebogen
Der Landesjugendleiter des Weißen Kreuzes beklagt mangelnde Selbst-disziplin beim Aufstehen. Ansonsten ist er gewissenhaft, genau und ...
-
Gestolpert. Und aufgestanden
Josef Erlacher ist Unternehmensberater und sagt offen: „Ich bin behindert.“ Er sieht fast nichts. Und hat Erfolg – im Sport, im Beruf und jetzt als Buchautor.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.