„Wir müssen Gas geben“
Die Autoindustrie stellt die Weichen neu. Wollen die Zulieferbetriebe in Südtirol mithalten, müssen sie an ihrem CO2-Fußabdruck arbeiten. Erwin Rauch hilft ihnen dabei.
Aus ff 16 vom Donnerstag, den 20. April 2023
Riccardo Dello Sbarba ist so etwas wie der Langstreckenläufer der Südtiroler Politik. Der 68-Jährige lässt sich nicht hetzen. Zu seinen Stärken gehört, dass er die Zeit nicht fürchtet. Im Gegenteil. Er nimmt sich die Zeit, die er braucht. Für das Studieren von Gesetzestexten, für die Recherche, für die Reflexion. „Ich lebe nicht in Eile“, sagt er.
Dello Sbarba, Jahrgang 1954, ist hungrig auf Wissen. Er frisst sich durch Gesetze und Berichte, wie sich die Raupe Nimmersatt durch Birnen, Erdbeeren und Schokoladenkuchen frisst. „Er geht in die Tiefe und
Die Autoindustrie stellt die Weichen neu. Wollen die Zulieferbetriebe in Südtirol mithalten, müssen sie an ihrem CO2-Fußabdruck arbeiten. Erwin Rauch hilft ihnen dabei.
Eine tödliche Bärenattacke, machtlose Förster, der Zorn der Bevölkerung und die Schuld der Politik: Warum die Wiederansiedlung der Bären im Trentino außer Kontrolle geraten ist. Eine Spurensuche.
Das Sagen an den Schulen haben die Sekretariate. Dort laufen alle Fäden zusammen. Doch immer mehr sind unterbesetzt.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.