„Sie sagen, dass jetzt Stopp ist. Aber stimmt das?“
Brunecker Schülerinnen kritisieren den Massentourismus. ff lädt sie ein, darüber mit dem Hotelier und Politiker Helmut Tauber zu diskutieren. Ein Streitgespräch im Klassenzimmer.
Aus ff 18 vom Donnerstag, den 04. Mai 2023
Maria Elisabeth Rieder erinnert sich gut. Als kleines Mädchen, erzählt sie, nahm sie einen Stapel einfacher Werbekarten und trug sie von Haus zu Haus, von Hof zu Hof. Nicht, weil sie musste, sondern weil sie Freude daran hatte. Auf den Karten konnte man lesen, dass es eine neue Partei gab. Und für diese Partei kandidierte ihr Bruder Hubert. Damals, man schrieb 1973, drängte die SPS in den Landtag.
Die Abkürzung steht für Sozialdemokratische Partei Südtirols, sie schaffte zwei Sitze im Landtag. Hubert Rieder war aber nicht unter denjenigen, die gewählt worden waren. Und
Brunecker Schülerinnen kritisieren den Massentourismus. ff lädt sie ein, darüber mit dem Hotelier und Politiker Helmut Tauber zu diskutieren. Ein Streitgespräch im Klassenzimmer.
Bei Mühlbach liegt auf einem sonnigen Bergrücken das Dörfchen Spinges, allgemein bekannt wegen der Bauernmagd Katharina Lanz. Nur mit einer Heugabel bewaffnet, habe sie die anstürmenden Franzosen angeblich von der Friedhofsmauer gestoßen und wurde so zur Symbolgestalt, man nannte sie „das Mädchen von Spinges“. Von Mühlbach aus bringt uns ein Wald- und Wiesenweg zum Erschbamerhof, einem Hofschank in schöner, freier Lage.
„A Holbe, die Schrift und die Koortn!“ – Bluffen mit Weißburgunder, jagen mit Sylvaner, stechen und das Spiel zumachen mit Vernatsch.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.