Mit Mao-Anzug und Lutherbibel
Sie wurden wegen ihres Glaubens aus Tirol vertrieben und sprechen immer noch Tirolerisch: Wie die Hutterer heute in Kanada leben. Fotos und Text von Helmut Luther
Aus ff 22 vom Donnerstag, den 01. Juni 2023
Den Südtirolern ging es noch nie so gut wie heute, auch dank Autonomie. Trotzdem gibt es Menschen, denen das nicht genug ist. Sie wollen einen eigenen Staat. Warum bloß?
Wer dieser Frage nachgeht, trifft -normalerweise auf den üblichen Patriotismus, auf übersteigerte Heimatliebe und provinzielle Identitätssuche. Er trifft auf Parteien wie die Südtiroler Freiheit, die sich einen eigenen Staat oder die Wieder-vereinigung mit Österreich wünscht. Oder die Freiheitlichen, die die Zukunft Südtirols in einem Freistaat sehen.
Seit Kurzem aber trifft er auch auf den Verein
Sie wurden wegen ihres Glaubens aus Tirol vertrieben und sprechen immer noch Tirolerisch: Wie die Hutterer heute in Kanada leben. Fotos und Text von Helmut Luther
Die Vorsitzende des -Südtiroler -Jugend-rings setzt sich schon seit der Oberschulzeit für die -Anliegen von -Kindern und Jugendlichen ein. Und hält sich selber für zu gutgläubig.
Renate Kokot hatte als Balletttänzerin mehr Ehrgeiz als Talent. Als Lehrerin wurde sie zur Institution. Sie hat vielen Südtirolerinnen das Balletttanzen beigebracht.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.