Beobachten, Bewundern, Beneiden
Geschwister begleiten uns ein Leben lang, die Verbindung zu ihnen kann man nicht lösen. Sie prägen uns – im Guten wie im Schlechten.
Aus ff 27 vom Donnerstag, den 06. Juli 2023
Paul Köllensperger war immer anders als andere Politiker. Er stellte Fragen, wo andere schon die Antworten hatten, er trat provokant auf, attackierte das politische Establishment, pflegte gleichzeitig Distanz zum politischen Betrieb und präsentierte sich selbstbewusst als Erneuerer der Politik. Durch ihn sollten Menschen wieder Vertrauen in die Politik gewinnen. Kein Wunder also, dass die Landtagskollegen ihm den Spitznamen „heiliger Paul“ verliehen.
„Sankt Paul“ aber ist auch nur ein Mensch. Er ist fehlbar. Spätestens seit seiner Verstrickung in der
Geschwister begleiten uns ein Leben lang, die Verbindung zu ihnen kann man nicht lösen. Sie prägen uns – im Guten wie im Schlechten.
Wer behauptet, dass Gipfelkreuze schon immer dagewesen seien, irrt. Für den Ethnologen Martin Scharfe sind sie ein kulturelles Resultat des 20. Jahrhunderts.
Weil das Wahlgesetz Einzelgänger bevorzugt und fördert, könnten es im Herbst so viele Miniparteien wie nie in den Landtag schaffen. Der kuriose Faktor Sgarbi.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.