Böse Buben
Vor der Landtagswahl hatte man den Eindruck, Südtirol habe ein massives Sicherheitsproblem. Davon profitiert hat vor allem eine Partei.
Aus ff 48 vom Donnerstag, den 30. November 2023
Als vor fast 50 Jahren der erste Naturpark in Südtirol eröffnet wurde, war die Stimmung im Keller. Eigentlich hätte die Völser Musikkapelle aufspielen sollen, aber gar einige Musiker weigerten sich, sie zeigten damit, dass sie mit der Ausweisung des Naturparks Schlern Rosengarten ganz und gar nicht einverstanden waren. Die Grundbesitzer fürchteten um ihre angestammten Rechte, sie wollten sich vor allem nicht vorschreiben lassen, was sie auf ihren Wiesen und in den Wäldern noch tun dürfen und was nicht.
Schlussendlich trat nur eine Handvoll Musikanten auf, als Landeshauptmann
Vor der Landtagswahl hatte man den Eindruck, Südtirol habe ein massives Sicherheitsproblem. Davon profitiert hat vor allem eine Partei.
Ein Zug soll Christkindlmarkt-Gäste aus Mailand nach Südtirol bringen. Was nach einem Marketinggag klingt, ist in Wirklichkeit ein Experiment.
Was einst nur Hippies und Sinnsuchende taten, ist jetzt Mainstream. Warum heute mehr als 300 Millionen Menschen Yoga praktizieren, erklärt Marion Inderst.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.