Politik
Sein Ende naht
Aus ff 09 vom Donnerstag, den 29. Februar 2024

Arno Kompatscher stolpert von Krise zu Krise. Und schon wird eine Frage diskutiert, die bis vor Kurzem noch unmöglich erschien: Wie könnte es ohne ihn weitergehen?
Arno Kompatscher hat 80 Tage gebraucht, um eine Regierungskoalition zu bilden. Weitere 40 Tage später verliert sie bereits eine wichtige Stütze: Andreas Leiter Reber, Abgeordneter der Freiheitlichen, tritt aus seiner Partei aus und damit auch aus der Regierungsmehrheit. Seine Begründung: Die Koalition habe in kürzester Zeit das Ansehen der parlamentarischen Institutionen und der Landespolitik beschädigt. Die Kompatscher--Koalition verfügt nun über die kleinstmögliche Mehrheit im Südtiroler Landtag: 18 Stimmen.
Wir haben es also mit einem doppelten Drama zu tun. Da ist
Weitere Artikel
-
-
Wer Sorgen hat
Kellerei Meran: Likörwein „Amadeo“. Weingut „Glögglhof“, Franz Gojer, Bozen: Lagrein-Portwein „Pipa“.
-
Unechte Konkurrenz
Sie sind makellos schön, haben immer Zeit und verlangen kein hohes Gehalt. Wie von Computern geschaffene Models die sozialen Medien erobern.
Leserkommentare
2 KommentareGünther Stocker
29. Februar 2024, 07:42Der Landeshauptmann, sagen sie, gehe immer dann, wenn es brennt.
Ohne weitere Kommentare!
Südtirol verdient sich seine Pollitiker! antworten
Antworten als Unbekannt
Tipic
29. Februar 2024, 16:04Zur Frage, wie es konkret ohne Kompatscher weitergehen könnte, sagt die Autorin leider gar nichts.
Es gibt zwei Optionen:
- ein konstruktives Misstrauensvotum;
- Neuwahlen.
Dass es gegen den Willen von Kompatscher zu einem konstruktiven Misstrauensvotum kommt, kann man eigentlich ausschließen.
Bleibt die Option Neuwahlen. Die müssten aber von einem oder mehreren Mitgliedern der Mehrheit provoziert werden. Wie der- oder diejenige dann bei eben diesen Neuwahlen abschneiden würde, kann sich jeder selbst vorstellen. antworten
Antworten als Unbekannt
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.