Wohin mit den Kindern?
Mütter und Väter müssen arbeiten, können die Kinder aber nicht unterbringen. Das Problem ist seit Jahren bekannt – trotzdem gibt es keine Lösung.
Aus ff 10 vom Donnerstag, den 07. März 2024
In der öffentlichen Wahrnehmung fallen die Gesetzgebungsausschüsse (GGA) des Landtages eher selten auf. Die Aufmerksamkeit gehört den Debatten im Plenarsaal, der Bühne für Grundsatzdiskussionen und politische Showeinlagen. Die Ausschüsse zählen keine zehn Mitglieder und tagen in kleineren Räumen. Ein Großteil der parlamentarischen Arbeit spielt sich dort ab; ohne Kommissionen keine Gesetze. Die Fachkommissionen beraten Gesetzentwürfe, die das Plenum dann diskutiert.
So grell wie vergangene Woche richten sich die Scheinwerfer also selten auf die Ausschüsse.
Den
Mütter und Väter müssen arbeiten, können die Kinder aber nicht unterbringen. Das Problem ist seit Jahren bekannt – trotzdem gibt es keine Lösung.
Bier her, Bier her: von der Pfarrersköchin von Innichen bis zum „Roten Hahn“. Im Weinland Südtirol wird nun auch das Bier von den Köchen neu entdeckt.
Ostern ist das Fest des Lebens, die fröhlichste aller kirchlichen Feiern. Es geht um Auferstehung, Frühling und die ewige Wiederkehr. ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.