Kettenreaktion
Die EU hat jetzt doch noch den Weg für ein Lieferkettengesetz freigemacht. Mitten drin im Gerangel um eine gerechte und grüne Wirtschaft: eine junge Boznerin.
Aus ff 12 vom Donnerstag, den 21. März 2024
Renzo Caramaschi wittert eine mediale Verschwörung gegen ihn. Er sei auch einmal jung gewesen, ruft der Bozner Bürgermeister, Jahrgang 1946, ins Telefon. Sein Idol war damals Elvis Presley, bis heute sei er großer Fan des britischen Poprockers Rod Stewart, er liebe Stewart – und den Klassiker Ludwig van Beethoven. In der Landeshauptstadt sei überhaupt nicht, so wie es der Autor dieser Zeilen in einem Brief an den Bürgermeister (ff 10/2024) nahegelegt hatte, „nix los“: Es gebe viele Festivals, Konzerte, Events. Wer sein Bozen für eine kulturell „alte“ Stadt hält,
Die EU hat jetzt doch noch den Weg für ein Lieferkettengesetz freigemacht. Mitten drin im Gerangel um eine gerechte und grüne Wirtschaft: eine junge Boznerin.
„Weger Restaurant“, Girlan. Über das Abenteuer, in einem alten Keller-Gewölbe „Meer“ und „Berg“ auf einem Teller zusammenzubringen.
Frank Benecke war es wichtig, über den Tod seiner Tochter, seine Gefühle und den Prozess gegen Stefan L. zu sprechen. L. fuhr vor vier Jahren in ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.