Zerrissen und verwundet
Das Buch „Ulten und der Zweite Weltkrieg“ arbeitet den schmerzvollsten Teil der Talgeschichte auf. Es ist ein „Erinnerungsbuch“ für ganz Südtirol.
Aus ff 15 vom Donnerstag, den 11. April 2024
Timon Gärtner spricht von einem „kleinen Erfolg“: Er meint damit die digitale Online-Zählung der Sprachgruppen in Südtirol von Anfang Dezember bis Ende Februar. Rund 30 Prozent der Menschen im Land beteiligten sich daran, man hatte sich „vorsichtig“ etwa 20 Prozent erwartet.
Der Direktor des Landesstatistikinstituts Astat sagt, dafür, dass es „das erste Beispiel einer digitalen Abstimmung in Südtirol und Italien in dieser Größenordnung war“, sei es durchaus gut gelaufen. Außerdem habe man Erfahrungen mit der digitalen Identität – Spid, Bürgerkarte,
Das Buch „Ulten und der Zweite Weltkrieg“ arbeitet den schmerzvollsten Teil der Talgeschichte auf. Es ist ein „Erinnerungsbuch“ für ganz Südtirol.
Junge Menschen wünschen sich vor allem ein gutes Arbeitsklima und ein schönes Gehalt. Kriegen sie beides nicht, wandern viele ab.
Der „Bunker Pub“ in Klobenstein ist das letzte Nachtlokal am Ritten. Ende Mai schließt er, weil die Eigentümer ein besseres Geschäft wittern.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.