Politik
Geteilte Kraft
Aus ff 19 vom Donnerstag, den 09. Mai 2024

Es hat länger gedauert als angenommen – jetzt aber starten die ersten drei Energiegemeinschaften mit der Arbeit. Was man sich davon erwarten kann.
Die Vorfreude war überschwänglich, die Erwartungen überbordend. Mittlerweile ist die Stimmung ein wenig abgekühlt, auf Normaltemperatur, könnte man sagen. Wenn man heute mit den Akteuren über die Gründung von Energiegemeinschaften spricht, merkt man sofort: Man arbeitet lieber im Verborgenen weiter. Überzogene Erwartungen und Goldgräberstimmung sollten nicht mehr aufkommen.
Aber es wird gearbeitet. Bislang haben sich in Südtirol drei Energiegemeinschaften gegründet, die als Genossenschaften arbeiten wollen. Es sind keine kleinen Stromkreisläufe, sondern durchaus
Weitere Artikel
-
-
Privat gefragt: Antonio Lampis
Antonio Lampis aus Bozen ist u.a. Vizepräsident der Uni Bozen. Zuvor war er Vorstandsmitglied verschiedener Kultureinrichtungen und Generaldirektor der italienischen Museen im Kulturministerium in Rom. Neben seiner beruflichen Tätigkeit ist er auch leidenschaftlicher Sammler von elektronischer Musik auf Vinyl. Zu speziellen Anlässen legt er seine Sammlung als DJ auf.
-
Lagrein als Langstreckenläufer
Lagrein „Gries Select“ vom Weingut Rottensteiner in Bozen: eine Vertikalverkostung in zehn Akten.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.