Tourist first
Die RittenCard gibt den Gästen viele Privilegien. Die Einheimischen hingegen müssen zahlen. Was soll das?
Aus ff 27 vom Donnerstag, den 04. Juli 2024
Europas Wiesen sollen wieder artenreicher, die Städte grüner und die Wälder gesünder werden. Das beschlossen Mitte Juni die europäischen Umweltminister. Bis 2030 müssen die Mitgliedsländer 20 Prozent der geschädigten Flächen und Meeresgebiete wiederherstellen, bis 2050 alle bedrohten Ökosysteme. Das Renaturierungsgesetz war politisch hart umkämpft – als es beschlossen wurde, jubelten die Naturschützer, die Vertreter der Landwirtschaft warnten vor den Folgen (lesen Sie dazu auch den Artikel ab Seite 20).
Im ff-Streitgespräch diskutieren der EU-Abgeordnete
Die RittenCard gibt den Gästen viele Privilegien. Die Einheimischen hingegen müssen zahlen. Was soll das?
Klaus Dissertori ist Miteigentümer der Alto Hotel Group, welche vier ikonische Hotels in Südtirol betreibt. Nach Studium und Berufserfahrungen im Ausland wechselte er 2012 ins elterliche Unternehmen, welches damals aus einem Hotel mit rund 30 Zimmern bestand. Unter seiner Führung ist das Unternehmen auf rund 160 Zimmer gewachsen
Die Stadtbibliothek Brixen hat das „Europäische Zentrum für Literatur und Übersetzung“ delogiert. Was hat man gegen den Kulturverein?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.