So gut wie heute war es noch nie
Migration, Kriege oder Klimaerwärmung sorgen für große Unsicherheit. Viele Menschen sehnen sich zurück nach der „guten alten Zeit“. Doch die war gar nicht gut.
Aus ff 28 vom Donnerstag, den 11. Juli 2024
A
rnold Schuler steht an der Theke der Landtagsbar und trinkt einen Kaffee, zehn Minuten noch, dann muss er die Nachmittagssitzung eröffnen. Er will pünktlich sein.
Die politische Landtagswoche ist schon wieder halb vorüber. Kein Tag, an dem nicht irgendein neuer Aufreger aufploppte oder sich jemand mal wieder nicht an die Geschäftsordnung hielt. Es ist die Aufgabe von Schuler, dem Landtagspräsidenten, die Sitzungen des Parlaments gerecht und unparteiisch zu führen. Keine leichte Aufgabe, wenn die Polarisierung, die es in der Gesellschaft gibt, auch im Hohen Haus
Migration, Kriege oder Klimaerwärmung sorgen für große Unsicherheit. Viele Menschen sehnen sich zurück nach der „guten alten Zeit“. Doch die war gar nicht gut.
Vor 60 Jahren, sagt der Historiker Hans Heiss, sei Südtirol noch das Armenhaus der Alpen gewesen. Heute gehört unser Land zu den wohlhabendsten Regionen Europas.
Aufgrund des Mangels an männlichen Arbeitskräften arbeiten immer mehr Frauen im Bergwerk in Pokrowsk bei Donezk. Doch die Front rückt immer näher. Text: Daniela Prugger | Fotos: Oleksandr Ratushniak
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.