Politik
Hört uns zu!
Aus ff 30 vom Donnerstag, den 25. Juli 2024

Seit über 20 Jahren betreut die Sozialgenossenschaft „Kinderfreunde Südtirol“ im ganzen Land Kinder. Trotzdem muss sie immer noch dafür kämpfen, dass ihre Anliegen ernst genommen werden.
Man kann die Enttäuschung und die Belastung an diesem Tisch sehen. Man kann sie hören und auch spüren. Zum Beispiel, als eine der zwei Frauen sagt: Manchmal falle es ihr schwer, nachts zur Ruhe zu kommen, weil die Gedanken wieder einmal Karussell fahren. Kommen wir finanziell über die Runden? Schaffen wir es, alle Löhne zu zahlen? Und die zweite Frau sagt mit fester Stimme: „Wir wollen gehört – und dann auch ernst genommen werden.“
Die Obfrau Sonja Weis und ihre Stellvertreterin Hildegard Felder von der Sozialgenossenschaft „Kinderfreunde Südtirol“ haben sich an
Weitere Artikel
-
-
Wir können auch Sommer
Sechs Südtiroler Sportlerinnen und Sportler nehmen an den Olympischen Spielen in Paris teil. Wer sie sind – und wer von ihnen eine Medaille gewinnen könnte.
-
Gespenst ohne Biss
Freilichttheater – Schlossfestspiele Tirol: (ml) Freilichttheater haben ihre eigenen Gesetze, etwa weil sie auch von einem Publikum ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.