Die Wette
In Bozen startet ein Medizin-Studiengang. Doch kann er den Ärztemangel im Lande auch beheben?
Aus ff 36 vom Donnerstag, den 05. September 2024
Vorstellungen darüber, welche Sprachen wir lernen sollen, wie viele wir lernen können, welche Sprachen und Varietäten als mehr oder weniger wertvoll gelten, was unter einer guten Sprachbeherrschung zu verstehen ist, was für den Erhalt von Minderheitensprachen nötig ist, kennen wir alle. Solche Überzeugungen sind gesellschaftlich gewachsen, und als tief verwurzelte Annahmen über Sprachen und deren Verwendung prägen sie eine Reihe (bildungs-)politischer, aber auch individueller Entscheidungen.
Wir sprechen von Sprachideologien. Im Bildungskontext etwa manifestieren sie sich
In Bozen startet ein Medizin-Studiengang. Doch kann er den Ärztemangel im Lande auch beheben?
Der Autor Armin Mutschlechner deckt in seinem neuen Buch auf, wer das Bodenpersonal der Nazis in Südtirol war. Ein Thema, das nie aufgearbeitet wurde.
Mendel – Pressekonferenz JWA: (avg) Die Pandemie ist lange her und mit ihr der „Freiheitskampf“ derer, die gegen die Maßnahmen ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.