Die Autonomie sind wir
Wiederherstellung und Reform der Autonomie hat der Landeshauptmann zur Chefsache erklärt. Er verhandelt. Aber was ist mit Transparenz und Teilhabe? von Georg Mair, Chefredakteur
Aus ff 37 vom Donnerstag, den 12. September 2024
Für mindestens 26 Prozent des Verkehrs in Südtirol ist der Tourismus verantwortlich. So hat es Hans Peter Niederkofler errechnet, und das, so schreibt er, sei eher noch vorsichtig kalkuliert. Der Wert bezieht sich auf ganz Südtirol, in Tourismushochburgen wie dem Gadertal liegt er bei fast
62 Prozent. Die Rechnung des Verkehrsexperten aus dem Pustertal findet sich im Sammelband „Heimat oder Destination Südtirol? Tourismus in Maßen oder in Massen“ – Herausgeber sind Heimatpflegeverband und Politis (arcaedizioni 2024, 208 Seiten, 20 Euro). Niederkofler stützt seine Rechnung
Wiederherstellung und Reform der Autonomie hat der Landeshauptmann zur Chefsache erklärt. Er verhandelt. Aber was ist mit Transparenz und Teilhabe? von Georg Mair, Chefredakteur
Öffentlicher Dienst – Studie: (ng) Südtiroler Gewerkschaften beanstanden die geringen Mittel für die öffentlich Bediensteten ...
ff 36/24 über den Versuch, eine erste Klasse mit Kindern zu bilden, die nicht Deutsch können; und der Leitartikel von Georg Mair
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.