Stefano Bizzotto beantwortet den ff-Fragebogen
Der Sportreporter der Rai träumt von einer großen Reise durch Italien und hat keinen Bock auf soziale Medien.
Aus ff 38 vom Donnerstag, den 19. September 2024
Vor 250 Jahren riss Maria Theresia von Österreich die Schule an sich. Um ihre „Theresianische Schulordnung“ auszuarbeiten, holte sich die Kaiserin Hilfe von außen, sie ließ einen schlesischen Reformer einkutschieren. Der, sein Name war Felbiger, formulierte die allgemeine Unterrichtspflicht für Kinder von sechs bis zwölf Jahren. Sie wurde zwar nur allmählich umgesetzt, seit 1774 aber nur von den Nazis unterbrochen, die viele Kinder „aussonderten“.
Um diese Bildungsreform, die bis heute als Meilenstein gelobt wird, durchzusetzen, musste Maria Theresia die Schule
Der Sportreporter der Rai träumt von einer großen Reise durch Italien und hat keinen Bock auf soziale Medien.
Landesregierung – Maßnahmenpaket zum Wohnen: (sul) Vor mittlerweile zehn Tagen haben Landeshauptmann Arno Kompatscher und ...
Theater – Spielpläne: (gm) Die Theatermaschine in Südtirol ist das Kulturinstitut (neben Theater gibt es noch Literatur, auch ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.