Jenseits des Brenners: Die Angst der Japaner in China
(ul) China und Japan machen gute Geschäfte miteinander. Chinesen lieben japanisches Essen oder japanische Mode – japanische Filmstars wie die ...
Aus ff 41 vom Donnerstag, den 10. Oktober 2024

Von einer Ausländerin lasse ich mir nicht die Haare angreifen“, sagte die Frau, stand auf und verließ den Friseur-salon. Die „Ausländerin“ war eine junge Frau mit Migrationshintergrund, ein Lehrling. Ihr Erlebnis war der Anstoß für eine Studie der Europäischen Akademie (Eurac) im Auftrag der Gewerkschaft AGB/CGIL über „Lehrlinge, Diskriminierung und Alltagsrassismus in Südtirol“.
Die Autorinnen der Studie sind Johanna Mitterhofer und Ksenia Obukhova. Mitterhofer hat Erfahrung mit dem Thema Migration, sie beschäftigt sich schon länger damit. In ihrer vorherigen
(ul) China und Japan machen gute Geschäfte miteinander. Chinesen lieben japanisches Essen oder japanische Mode – japanische Filmstars wie die ...
Rund 13.000 Menschen in Südtirol leiden an Demenz. Bis 2050 wird sich ihre Zahl verdoppeln. Die Prognosen des Biostatistikers Markus Falk.
Zebra feiert seinen Geburtstag mit einem Benefizdinner in Margreid. Das Geld braucht die Straßenzeitschrift dringend.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.