„Heute bin ich frei“
Gert Lanz scheiterte erst als Unternehmer, dann als Politiker – was hat er daraus gelernt?
Aus ff 43 vom Donnerstag, den 24. Oktober 2024
Fernwärme – das klingt nach Verheißung. Es klingt nach erneuerbarer Energie, nach günstigen, einheimischen Hackschnitzeln und nach Heizmethoden der Zukunft. Also nach etwas, das sich jede und jeder in Südtirol wünscht. Und doch gibt es ein Projekt, das bereits zur Hälfte finanziert ist, aber ständig auf Ablehnung stößt. Egal, an welchem Standort er es versucht, Stefan Knollseisen droht zu scheitern, auch dieses Mal.
Unweit des Issinger Weihers hat sich am Samstag eine Gruppe an Bewohnern versammelt. Sie treffen sich dort, wo ein Fernwärmewerk entstehen soll – das sie
Gert Lanz scheiterte erst als Unternehmer, dann als Politiker – was hat er daraus gelernt?
Die Bürgerinnen und Bürger haben viele Ideen, wie man den Klimaplan des Landes umsetzen könnte. Doch dafür braucht es eine Kehrtwende der Politik.
Die Landesregierung hat sich Ideen gegen die Erderhitzung bei den Bürgerinnen und Bürgern geholt. Dabei ist Erstaunliches herausgekommen. Und nun?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.