Südtiroler Melange
Eine Ausstellung bei „Kunst Meran“ zeigt, was die Architektur im Land hergibt. Es sind viele Perlen darunter. Auf sie hat die Jury einen verklärten Blick geworfen.
Aus ff 45 vom Donnerstag, den 07. November 2024
Dieter Steger eilt mit langen Schritten in die ff-Redaktion, die neben der SVP-Zentrale liegt. Es gibt gerade viel zu tun für den Bozner Politiker, in der Partei, im Parlament in Rom. Dort unten muss bis Ende des Jahres das Haushaltsgesetz für das kommende Jahr verabschiedet werden. Der Spielraum für die Regierung ist eng, der SVP-Kammerabgeordnete und -Obmann blickt mit Sorge auf die wirtschaftliche Situation. Italien hat nach Griechenland mit circa 137 Prozent die zweithöchste Staatsverschuldung im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt. „Der Staat“, sagt Steger, „muss eine
Eine Ausstellung bei „Kunst Meran“ zeigt, was die Architektur im Land hergibt. Es sind viele Perlen darunter. Auf sie hat die Jury einen verklärten Blick geworfen.
Dieser Rundweg am Fuße der steil aufragenden Bergflanken der Mutspitze macht seinem Namen alle Ehre. Beim Wandern durch die einmalige Landschaft mit -Schlössern, Burgen, Kirchen, Obst-, Weingütern und Wäldern, immer die prächtige Aussicht über das Meraner Becken und das Etschtal vor Augen, fühlen wir uns selbst ein wenig herrschaftlich, auf jeden Fall privilegiert. Der Herrschaftsweg kombiniert Hofzufahrten, Wirtschaftswege und Steige zu einer wunderbaren Rundwanderung.
Die Gemeinde Truden hat zwei Bauernhöfe gekauft – und baut an einem Mehrgenerationenhaus. Ein Modell für die Zukunft? Oder ein Etikettenschwindel?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.