Chance für alle
Seit 250 Jahren gilt die Unterrichtspflicht für jedes Kind. Was Kaiserin Maria Theresia für die „Glückseligkeit der Nationen“ unerlässlich hielt, wirkt bis heute nach.
Aus ff 49 vom Donnerstag, den 05. Dezember 2024
Die Schule – ein Thema, das nicht erst seit dem Fall Goetheschule ständig öffentlich diskutiert wird. Die fehlenden Lehrkräfte. Mangelnde Anerkennung. Eine sich ändernde Gesellschaft, die sich in den Schulklassen widerspiegelt. Und natürlich der Sprachunterricht. Sprache, das ist in Südtirol ein besonders delikates Thema. Italienische und Deutsche Schule sind streng getrennt, die Zusammenarbeit der Bildungsdirektionen könnte zumindest verstärkt werden. Es gibt noch eine dritte Bildungsdirektion, die ladinische. Sie ist mit 1.800 Schülerinnen und Schülern die kleinste. Und
Seit 250 Jahren gilt die Unterrichtspflicht für jedes Kind. Was Kaiserin Maria Theresia für die „Glückseligkeit der Nationen“ unerlässlich hielt, wirkt bis heute nach.
am frühen Dienstagnachmittag blickten Journalistinnen in Bozen, Innsbruck, Wien, Rom oder Hamburg nach Trient. Die dortige Staatsanwaltschaft hatte ...
Der kriselnde europäische Automarkt trifft vermehrt Südtirols Automobilzulieferer. Wie sie sich behelfen und was sie befürchten.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.