Politik, die den Leuten misstraut
Zuerst beschließen, dann informieren. Der Umgang mit dem Hofburggarten in Brixen ist ein Musterbeispiel – für die mangelnde Bürgerbeteiligung im Land. von Georg Mair, Chefredakteur
Aus ff 06 vom Donnerstag, den 06. Februar 2025
Wer mit dem Zug in Meran eintuckert, könnte künftig eine Skyline bewundern, wie sie die Passerstadt noch nicht kennt. Zwei Bauvorhaben, direkt am Gleis, dort wo bislang alte Gewerbegebäude vor sich hinbröseln, sollen neue Maßstäbe setzen: über 30 Meter hohe Türme, Wohnraum für rund 900 Leute. Meran bekäme ein neues, urbanes Gesicht.
Die Stadtregierung hat die Bauleitplanänderung für die beiden Projekte – eins am Untermaiser Bahnhof bei der ehemaligen Obstgenossenschaft Cafa, eins hinterm Hauptbahnhof direkt neben dem neuen Ost West Club (Zone „Ex-Marinello“) –
Zuerst beschließen, dann informieren. Der Umgang mit dem Hofburggarten in Brixen ist ein Musterbeispiel – für die mangelnde Bürgerbeteiligung im Land. von Georg Mair, Chefredakteur
Arbeitsförderungsinstitut – Barometer: (mf) „Mit italienischen Löhnen und Schweizer Preisen lässt es sich nicht gut leben“, ...
Ein Garten voller Widersprüche: wie der Künstler André Heller den Brixner Hofburggarten mit Liebe füllen will.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.