Das Haus der zweiten Chance
Das Haus Emmaus in Leifers ist ein Ort, der auffängt und Hoffnung schenkt. Hier leben viele Menschen mit HIV. Text: Heidi Klammsteiner und Carmen Egger | Fotos: Carmen Egger
Aus ff 12 vom Donnerstag, den 20. März 2025
G
emeinderat in Bozen zu sein, ist ein harter Job. Aufwendig und schlecht bezahlt. Fünf Mal im Monat treffen sich die 45 Räte im Südtiroler „Miniparlament“. Hier wird nicht nur abgehandelt, wo ein Spielplatz hinkommt, sondern auch die Weltpolitik. Wer Gemeinderat in Bozen werden will, muss ein dickes Fell haben. Und viel Zeit.
Elf Listen treten am 4. Mai in der Landeshauptstadt an, die sich stets vom Land wenig gewürdigt fühlt. Im Moment regiert im Rathaus in der Altstadt noch eine Mitte-links-Koalition aus Südtiroler Volkspartei, Partito Democratico, Grünen, der
Das Haus Emmaus in Leifers ist ein Ort, der auffängt und Hoffnung schenkt. Hier leben viele Menschen mit HIV. Text: Heidi Klammsteiner und Carmen Egger | Fotos: Carmen Egger
endlich eine sympathische Schlagzeile, werden sich manche von Ihnen vor wenigen Wochen gedacht haben: Der Haflinger, so vermeldeten es die Medien, ...
Sie sind ein ungleiches Paar: Kunigunde Weissenegger und Anna Quinz haben vor 15 Jahren das franzmagazine gegründet – und wollen damit bis heute Südtirol verändern.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.