„Es ist ein Kraftakt“
Die Demokratie in Südtirols Gemeinden lebt mit den Bürgerlisten: warum manche resignieren und andere trotzdem weitermachen.
Aus ff 14 vom Donnerstag, den 03. April 2025
Nach einem Supermarkt-Einkauf in Bozen setzte sich Roland Lang verärgert an seinen Computer und schrieb eine Beschwerde-Mail an die Agrana Beteiligungs-AG. Das Unternehmen vertreibt den Wiener Gelierzucker, mit dem Früchte zu Marmelade eingekocht werden. Der Grund für Langs Ärger befand sich auf der Rückseite der Verpackung, dort, wo die Inhaltsstoffe und Nährwerte angegeben werden. Lang fand Informationen auf Italienisch, Slowenisch und Ungarisch – nicht aber auf Deutsch. Und das auf dem Produkt einer Firma, deren Sitz sich in Wien befindet, der Hauptstadt Südtirols Schutzmacht.
Die Demokratie in Südtirols Gemeinden lebt mit den Bürgerlisten: warum manche resignieren und andere trotzdem weitermachen.
(ul) Der US-Vizepräsident J. D. Vance fuhr letzte Woche nach Grönland. Kein Grönländer wollte das Ehepaar treffen. So begab er sich also nur auf ...
In einem Monat werden Bürgermeister und Gemeinderätinnen gewählt: nicht überall gibt es viel Auswahl.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.