„Hier tut jeder, was er will!“
Sozialberufe führen ein Schattendasein. Marta von Wohlgemutharbeitet seit Jahren daran, dass sich das ändert.
Aus ff 14 vom Donnerstag, den 03. April 2025
Nach einem Supermarkt-Einkauf in Bozen setzte sich Roland Lang verärgert an seinen Computer und schrieb eine Beschwerde-Mail an die Agrana Beteiligungs-AG. Das Unternehmen vertreibt den Wiener Gelierzucker, mit dem Früchte zu Marmelade eingekocht werden. Der Grund für Langs Ärger befand sich auf der Rückseite der Verpackung, dort, wo die Inhaltsstoffe und Nährwerte angegeben werden. Lang fand Informationen auf Italienisch, Slowenisch und Ungarisch – nicht aber auf Deutsch. Und das auf dem Produkt einer Firma, deren Sitz sich in Wien befindet, der Hauptstadt Südtirols Schutzmacht.
Sozialberufe führen ein Schattendasein. Marta von Wohlgemutharbeitet seit Jahren daran, dass sich das ändert.
„Graffiti“ im Museion in Bozen: Kunst, die auf der Straße entsteht. Doch was draußen Protest ist, wird drinnen harmlos.
Studientitel: (mp) Die Südtiroler Landesverwaltung bezeichnet es als einen Durchbruch. Österreichische Fachhochschulabschlüsse aus ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.