Tod in der Puszta
Literatur – Bettina Gartner: (gm) Das neue Buch von Bettina Gartner (47, sie lebt in Bruneck) ist Kriminalroman und ...
Aus ff 23 vom Donnerstag, den 05. Juni 2025
Es war einmal eine Partei, die hieß Die Freiheitlichen. Sie war beseelt von der Idee, Südtirol verändern zu wollen. Die absolute Mehrheit der Südtiroler Volkspartei wollte sie knacken, die Einwanderung regeln – nach dem Motto: „Einheimische zuerst“. Und gemeinsam mit den Italienern im Land wollte sie einen Freistaat schaffen.
Mutig fühlte sich diese Partei, angriffslustig. Mit rechten und populistischen Parolen gewann sie immer mehr Anhänger. Bei den Landtagswahlen 2013 konnte sie mit 18 Prozent und sechs Mandaten ihren größten Erfolg einfahren. Nach den Gemeindewahlen
Literatur – Bettina Gartner: (gm) Das neue Buch von Bettina Gartner (47, sie lebt in Bruneck) ist Kriminalroman und ...
Federico Giudiceandrea, Präsident von Microtec, über neue Märkte, die Folgen der amerikanischen Zollpolitik und die neuen Mehrheitseigentümer.
Euregio Plus kümmert sich um die Businesspläne der Kasernenareale: Präsident Alexander Gallmetzer erklärt, warum dies nötig ist und welche Schwierigkeiten es gibt.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.