Der Klang der Krise
Die politische Lage spaltet die Welt der klassischen Musik. Wie Veranstalter mit Musikerinnen aus autoritären Staaten umgehen. Und wie man das hierzulande handhabt.
Aus ff 24 vom Donnerstag, den 12. Juni 2025
Judith Kofler Peintner lacht ein bisschen verlegen. „Was wir am Montag wählen?“, wiederholt sie die Frage und antwortet dann: „Wir werden sehen.“ Ihr größtes Anliegen ist es, die Wahl ohne Schwierigkeiten abzuwickeln. Dann kann sie ihren Auftrag als Interims-Chefin beenden und der neuen Vorsitzenden, dem Vorsitzenden oder einem neuen Führungsduo die Leitung der Sozialen Mitte übergeben. Denn die Dinge sind kompliziert.
Magdalena Amhof hatte am 16. Mai ihren Rücktritt verkündet. Sie erklärte, dass nun nach fünfeinhalb Jahren und nach geschlagener
Die politische Lage spaltet die Welt der klassischen Musik. Wie Veranstalter mit Musikerinnen aus autoritären Staaten umgehen. Und wie man das hierzulande handhabt.
Die Haderburg bei Salurn ist eine Ruine – in bestem Zustand. Daran hat auch ein Förderverein Anteil, dessen Mitglieder eigenhändig die alte Zisterne wiederbeleben.
Bistrot „Trento Alta“, Sardagna-Trient. „Prezioso“ im Castel Fragsburg, Meran. Luftige Terrassen über den Städten: von „gut, schnell und günstig“ bis „anspruchsvoll, abenteuerlich und gemütlich“.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.