Politik

Sie haben es nicht leicht

Die Stützen der Gesellschaft: Auf ehrenamtliche Arbeit kann das Gemeinwesen nicht verzichten. „Leider“, sagt der Team K-Abgeordnete Alex Ploner, „ist dieses Ehrenamtsgesetz keine echte Reform und auch keine Innovation.“ © Alexander Alber
 

Es gibt viele Freiwillige in diesem Land, aber sie werden von der Bürokratie erdrückt. Das soll sich jetzt ändern.

An die 218.600 Südtiroler sind ehrenamtlich tätig, also jeder zweite von uns. In Südtirol gibt es etwa 4.600 Vereine; 108.000 Freiwillige sind in zwei bis drei Organisationen tätig – durchschnittlich neun Jahre bleibt jemand in einem Verein. Ob Hilfe in Not oder Freizeitangebote, vieles gäbe es ohne das Ehrenamt nicht. Südtirol wäre ohne die Arbeit der vielen Freiwilligen arm dran. Dabei kommt das Ehrenamt un-spektakulär daher. In Person eines Feuerwehrmannes zum Beispiel. Oder einer Fußballtrainerin, einem Kapellmeister. Oder aber als Frauen und Männern, die Essen bei der Tafel

Abonnieren Sie jetzt die ff und Sie erhalten Zugriff auf alle Inhalte. Einen Monat für 0,00 € testen Unsere Abo-Angebote im Überblick
Bereits Abonnent?

Leserkommentare

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.