Von der Einsamkeit
Viele Menschen standen den Corona-Maßnahmen kritisch gegenüber. Nicht die Beschränkung, fanden sie, sondern die Freiheit solle der Normalzustand sein.
An die 218.600 Südtiroler sind ehrenamtlich tätig, also jeder zweite von uns. In Südtirol gibt es etwa 4.600 Vereine; 108.000 Freiwillige sind in zwei bis drei Organisationen tätig – durchschnittlich neun Jahre bleibt jemand in einem Verein. Ob Hilfe in Not oder Freizeitangebote, vieles gäbe es ohne das Ehrenamt nicht. Südtirol wäre ohne die Arbeit der vielen Freiwilligen arm dran. Dabei kommt das Ehrenamt un-spektakulär daher. In Person eines Feuerwehrmannes zum Beispiel. Oder einer Fußballtrainerin, einem Kapellmeister. Oder aber als Frauen und Männern, die Essen bei der Tafel
Viele Menschen standen den Corona-Maßnahmen kritisch gegenüber. Nicht die Beschränkung, fanden sie, sondern die Freiheit solle der Normalzustand sein.
Agrarbericht – Milchwirtschaft: (aa) Es ist ein fester Termin in den Sommerwochen: die Vorstellung des Agrar- und Forstberichtes ...
Die schroffen Nordwände des Peitlerkofels sind von vielen Orten Südtirols aus gut sichtbar. Bei dieser traumhaften Rundtour lernen wir auch die sanften Grashänge auf der Südseite kennen. Die abwechslungsreiche Panoramarunde führt über geröllige Steige und grüne Almwiesen, zum Teil ganz dicht an den Felswänden des Peitlerkofels entlang.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.