Politik

Die gemachte Katastrophe

Chaos bei einer Suppenküche in Gaza Stadt. Seit März blockiert Israel Lieferungen nach Gaza, mit allmählichen Lockerungen. „So hilft man nicht“, sagt eine Bozner Krankenpflegerin, die in Gaza arbeitet. © Omar Al-Qattaa / AFP
 

Der Krieg in Palästina polarisiert wie kaum ein anderer. Was er mit uns zu tun hat.

Es fängt bei den Begriffen an. Ist das, was in Palästina passiert, nicht schon längst ein Völkermord? Sind es „nur“ Kriegsverbrechen oder gar zynische „Kollateralschäden“ im Kampf gegen den Terror? Was ist Widerstand, was Selbstverteidigung, was kollektive Bestrafung, Apartheid, Sippenhaft?

Wie in jedem Konflikt stehen sich zwei Seiten unversöhnlich gegenüber – vor Ort in Nahost sowieso, aber auch bei uns, in unseren Debatten.

Nuancen, Differenzierungen: schwierig und selten. Auch wenn sich in den letzten Monaten und Wochen so langsam etwas ändert. Die

Abonnieren Sie jetzt die ff und Sie erhalten Zugriff auf alle Inhalte. Einen Monat für 0,00 € testen Unsere Abo-Angebote im Überblick
Bereits Abonnent?

Leserkommentare

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.