Politik

Weniger ist mehr

Kinder in einer Schulklasse: Weniger Kinder insgesamt bedeuten laut einer Studie höhere Bildungschancen für jedes einzelne von ihnen. © Alexander Alber
 

Sinkende Geburtenraten geben Anlass zur Sorge. Doch sie haben auch gute Seiten.

Der Geburtenrückgang sorgt in vielen europäischen Ländern für negative Schlagzeilen. Der Mensch, Meister darin, alles eher schlecht als gut zu sehen, vergisst dabei aber die positiven Seiten einer solchen Entwicklung. Weniger Kinder bedeuten zwar große Herausforderungen für den Wohlfahrtsstaat, bieten aber auch einige ökologische und gesellschaftliche Chancen.
In erster Linie ist es die Umwelt, die davon profitieren könnte. Denn der Mensch, insbesondere in den wohlhabenden Industriegesellschaften, trägt mit seinem vergleichsweise ausschweifenden Lebensstil zur

Abonnieren Sie jetzt die ff und Sie erhalten Zugriff auf alle Inhalte. Einen Monat für 0,00 € testen Unsere Abo-Angebote im Überblick
Bereits Abonnent?

Leserkommentare

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.