Jenseits des Brenners: Der Geheimdienst ist sein Mittel
(ul) Als Wladimir Putin im Jahr 2000 zum ersten Mal zum Präsidenten gewählt wurde, hatte der russische Inlandsgeheimdienst FSB 80.000 hauptamtliche ...
Die Situation“, sagt ein Bürgermeister, „war festgefahren. Es gab einen starken Wunsch nach Wechsel.“ Man sei mit den Leistungen, die der Gemeindenverband erbringt, unzufrieden. Man fühle sich machtlos, ausgeliefert den Vorgaben, die Landesregierung und Landtag machen. Ohne Mitspracherecht und mit zu wenig Geld.
Wie explosiv diese Mischung war, spürte Andreas Schatzer am Freitag, 29. August, ganz konkret. Im Festsaal der Gemeinde Bozen hatten sich 107 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister eingefunden, um einen neuen Präsidenten zu wählen. Schatzer, seit zwölf Jahren im
(ul) Als Wladimir Putin im Jahr 2000 zum ersten Mal zum Präsidenten gewählt wurde, hatte der russische Inlandsgeheimdienst FSB 80.000 hauptamtliche ...
Warum fahren die Deutschen so gerne nach Südtirol und warum kommen sie immer wieder? Felix Zimmermann hat sich die Antworten nicht einfach gemacht.
(gm) Das Südtiroler Kulturinstitut ist eine Einrichtung, die es leicht hat: Sie kann auswählen. Aus den Theaterproduktionen des deutschen ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.