Politik

Staatlich überwacht

Was passiert, wenn Journalistinnen oder Aktivisten ausspioniert werden? Besonders dann, wenn Regierungen dahinterstecken. © freepik
 

Handys von Journalistinnen und Aktivisten sind ausspioniert worden – das sorgte italienweit für einen Skandal. Warum auch Südtirol betroffen ist.

Der Paragon-Fall, sagt Günther Pallaver, müsse in Südtirol besonders aufmerksam verfolgt werden: „Solche Skandale weisen auf die Verwundbarkeit der Demokratie hin.“ Und diese sei gerade für unser Land zentral. Denn: „Ohne Demokratie keine Autonomie.“ Paragon ist eine Unternehmen, mit dessen Software sich Handys überwachen lassen.
Der Politikwissenschaftler aus Branzoll sagt, der Fall sei beispielhaft für den „schleichenden Erosionsprozess von Medienfreiheit und Pluralismus“ in Europa. Sie würden immer mehr eingeschränkt – mit direkten Folgen für

Leserkommentare

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.