Schwere Vorwürfe
Bozen – Häusliche Gewalt: (aw) Als sich Carlo Vettori am vergangenen Sonntagmorgen mit einem Statement an Politik und Medien ...

(aa) Rien ne va plus. Nichts geht mehr. Diese Ansage des Croupiers beim Roulette könnte sinnbildlich für die aktuelle Schul- und Lehrerdebatte gelten. Denn zwischen Landesregierung und Lehrerschaft herrscht Eiszeit. Trotz der versprochenen 330 Millionen Euro sieht der Großteil der Lehrpersonen noch keinen Grund, die Protestmaßanhemn zurückzunehmen. Die Gewerkschaften wären bereit, rasch zu verhandeln, jedoch die Politik beharrt auf ihrem Standpunkt: Verhandelt wird erst, wenn nicht mehr protestiert wird.
Die Initiativgruppen werden sich demnächst mit den Gewerkschaften treffen,
Bozen – Häusliche Gewalt: (aw) Als sich Carlo Vettori am vergangenen Sonntagmorgen mit einem Statement an Politik und Medien ...
In Brixen servieren Kirche und Gemeinde einem Hotelier ein maßgeschneidertes Bauprojekt in bester Lage. Die Auflagen der Landesraumordnungskommission: einerlei.
Die Lehrpersonen bleiben hart: Der Boykott geht weiter. Das Land antwortet grob. Doch will man Schule verändern, muss man miteinander reden.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.