Politik

Es knirscht

Die Goehte-Grundschule in Bozen: Als ff vor einigen Monaten für ein Gespräch über die aktuelle Unterrichtssituation anfragte, lehnte man ab. Man sei nach der Debatte vor einem Jahr „ein gebranntes Kind“. © Alexander Alber
 

Die SVP und die deutsche Schule: was nach einem Jahr „intensiver Arbeit“ wirklich übrig bleibt.

Die Goetheschule in Bozen hat eine lange Geschichte – und sie hatte schon viele Namen. 1908, als sie gegründet wurde, hieß sie Franz Joseph, wie der österreichische Kaiser. Später, in der Faschistenzeit, wurde sie in Adelaide Cairoli umbenannt. 1943 wurde das Gebäude erheblich zerstört; der Schulbetrieb konnte erst acht Jahre später wieder aufgenommen werden. In den Folgejahren war die Schule namenlos. 1960 taufte man die Grundschule dann auf den Namen des guten alten Dichterfürsten: Johann Wolfgang von Goethe.
Es mutet ein bisschen grotesk an, dass ausgerechnet diese

Leserkommentare

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.