Jenseits des Brenners: Eine Frau soll es richten
(ul) Ausländer machen in Japan nur drei Prozent der Bevölkerung aus. Das sind so wenige wie in keinem anderen fortgeschrittenen Industrieland. ...

Die Goetheschule in Bozen hat eine lange Geschichte – und sie hatte schon viele Namen. 1908, als sie gegründet wurde, hieß sie Franz Joseph, wie der österreichische Kaiser. Später, in der Faschistenzeit, wurde sie in Adelaide Cairoli umbenannt. 1943 wurde das Gebäude erheblich zerstört; der Schulbetrieb konnte erst acht Jahre später wieder aufgenommen werden. In den Folgejahren war die Schule namenlos. 1960 taufte man die Grundschule dann auf den Namen des guten alten Dichterfürsten: Johann Wolfgang von Goethe.
Es mutet ein bisschen grotesk an, dass ausgerechnet diese
(ul) Ausländer machen in Japan nur drei Prozent der Bevölkerung aus. Das sind so wenige wie in keinem anderen fortgeschrittenen Industrieland. ...
Öffentliche Unternehmen: (js) Das Team K fordert mehr Transparenz bei Beteiligungsgesellschaften, da häufig Daten zu Verträgen, ...
Südtirol ist ein sicheres Land. Trotzdem sehen sich viele Menschen von Ganoven umzingelt. Was stimmt da nicht?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.