Irgendwas geht seinen Gang
Wer die öffentlichen politischen Debatten der vergangenen Tage in Südtirol verfolgt, kann sich nur wundern – oder auch ärgern. In welchem Land leben wir eigentlich?
Aus ff 07 vom Donnerstag, den 16. Februar 2017
Ich bin mentalitätsmäßig, kulturell und auch gastronomisch ein Südtiroler. Ich liebe Kaiserschmarrn und Knödel. Ich fühle mich durch und durch als Südtiroler, auch wenn ich gleich hinter der Provinzgrenze oberhalb Fennberg auf Trentiner Landesgebiet geboren bin. Meine Großmutter ging in jungen Jahren zu Fuß nach Kaltern, um dort zu arbeiten. Die Südtiroler Realität war mir deshalb schon immer nahe.
Wenn wir von Südtirolern italienischer und deutscher Muttersprache reden, dann gibt es am ehesten ein sprachliches Problem. Wenn beide Sprachgruppen die jeweils andere Sprache
Wer die öffentlichen politischen Debatten der vergangenen Tage in Südtirol verfolgt, kann sich nur wundern – oder auch ärgern. In welchem Land leben wir eigentlich?
Präsidentin des Roten Kreuzes Südtirol
Der „italienische“ Handwerkerverband will raus aus der ethnischen Ecke. Präsident Claudio Corrarati sagt: „Wer heute von ,disagio‘ spricht, macht einen Schritt zurück.“
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.