Friedhof 2.0
Andreas Kopfsguter starb am 1. September 2016. Er hat Spuren hinterlassen, Erinnerungen. Auch im Internet. Was passiert mit den Daten, wenn jemand stirbt? Und was mit den Erinnerungen? Von Elisabeth Pörnbacher
Aus ff 24 vom Donnerstag, den 15. Juni 2017

Walter Amort ist ein Mann mit Ausdauer. Einmal schon, vor 17 Jahren, lief er einen Marathon. Das war in Wien. Am Ende blieb er unter der geforderten Zeit von fünf Stunden. Damit war er zwar nicht ganz zufrieden, aber er hatte sich auch nicht optimal vorbereiten können. Denn zugleich musste er sich damals für Christian Masten an die Spitze des Handels- und Dienstleistungsverbandes (HDS) setzen.
Heute, es ist ein sonniger Tag Anfang Juni, sitzt Walter Amort in seinem Lichtstudio in Milland bei Brixen. Der 61-Jährige wirkt ziemlich entspannt, obwohl er sich einer neuen –
Andreas Kopfsguter starb am 1. September 2016. Er hat Spuren hinterlassen, Erinnerungen. Auch im Internet. Was passiert mit den Daten, wenn jemand stirbt? Und was mit den Erinnerungen? Von Elisabeth Pörnbacher
25 Jahre Streitbeilegung wurden am vergangenen Sonntag in Meran gefeiert. Eine Inszenierung mit dem Landeshauptmann im Mittelpunkt. ff hat die Show aus einer besonderen Perspektive verfolgt.
Ausstellung: (ml) „Die amorphe oder kristalline Welt der Berge, ihre geheimnisvolle Gegenständlichkeit manchmal vollkommen ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.