Bademeister
Private Interessen bestimmen den Zugang zu Südtirols Badeseen. Wem die öffentlichen Gewässer gehören – und was sie damit anstellen.
Aus ff 24 vom Donnerstag, den 15. Juni 2017
Sie wurden empfangen – fast wie Staatsgäste: Als am vergangenen Freitag der Bus mit 20 Hotelfachschülern aus Palermo vor dem Bozner Hotel Sheraton ankam, fehlte nur die Musikkapelle. HGV-Personalchef Wilfried Albenberger hieß die Lehrlinge willkommen und bedankte sich für „die Bereitschaft, hier in Südtirol zu arbeiten“. Albenberger: „Wenn die Zusammenarbeit klappt, wollen wir sie auf andere
Regionen und Staaten ausdehnen.“
Die Südtiroler Gastronomie giert nach Arbeitskräften. In den Gasthöfen und Hotels braucht es Köche, Kellner, Putzfrauen,
Private Interessen bestimmen den Zugang zu Südtirols Badeseen. Wem die öffentlichen Gewässer gehören – und was sie damit anstellen.
Bei Festakt zur Streitbeilegung wird das Modell Südtirol gefeiert. Zu Recht? Zu Recht! Doch es wäre gut, den Kopf zu heben und zu schauen, was die Schwächen der Autonomie sind. Und zu gestalten, statt schöne Formeln zu beschwören.
Die Arbeitsbelastung des Kindergartenpersonals solle von 33 auf 25 Wochenstunden reduziert werden, fordern die Gewerkschaften. Viele Eltern befürchten deswegen einen Rückschritt in der Betreuung ihrer Kinder. Haben sie recht? Von Elisabeth Pörnbacher
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.