EuropaExpress
EU-Kolumne von Ulrich Ladurner: Es ist ein grauer Tag in Rotterdam. Die Reihenhäuser im Viertel Oosterflank wirken in ihrer ...
Aus ff 25 vom Donnerstag, den 22. Juni 2017
Bauer müsste man sein. Am besten ein Bauer mit Grundstücken rund um Südtirols größere Ortschaften und Städte. Dann ließe sich mit den Grundstücken, aus denen nach und nach Wohnbaugebiete werden, eine goldene Nase verdienen.
Dem möchte die Landesregierung und allen voran Raumordnungslandesrat Richard Theiner nun Einhalt gebieten. Im Entwurf für ein neues „Landesgesetz für Raum und Landschaft“ führt er daher das Prinzip des Wertausgleichs ein.
Im Entwurf heißt es: „Jede Planungsmaßnahme, welche eine Wertsteigerung der von ihr betroffenen Liegenschaften durch
EU-Kolumne von Ulrich Ladurner: Es ist ein grauer Tag in Rotterdam. Die Reihenhäuser im Viertel Oosterflank wirken in ihrer ...
Eigentlich wollte Stefan Oberperfler Zimmermann werden. Jetzt ist er Wirt. Seiner Leidenschaft fürs Bauen ist der Partschinser dennoch nachgegangen: Seit 17 Jahren baut er unermüdlich an seinem kleinen Imperium aus Stein am Dursterhof.
Der Brixner Künstler Hans Knapp möchte „keinen spektakulären André-Heller-Garten im Zentrum von Brixen“. Im Gastbeitrag für dieses Magazin schlägt er stattdessen vor, das Museum der Hofburg in den Garten und darüber hinaus zu erweitern.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.