Hinter den Etiketten
Seit 20 Jahren lebt Santija Bieza in Italien, seit 10 Jahren in Südtirol. Die Lettin kam hierher, um zu tanzen. Sie fühlt sich hier wohl. Angekommen. Nun möchte sie italienische Staatsbürgerin werden – und darf nicht.
Aus ff 27 vom Donnerstag, den 06. Juli 2017
Es schmeckt wie echtes Fleisch, kommt aber völlig ohne Fleisch aus: Ein Start-up-Unternehmen im kalifornischen Silicon Valley hat ein Kunstfleisch entwickelt, bestehend aus einem Mix aus Weizen, Kokosöl, Kartoffelprotein und pflanzlichen Zutaten aus dem Labor.
Und das Hightechfleisch kommt im Rohzustand sogar blutig daher. Denn: Um Essgewohnheiten zu verändern, müssen alle Sinne angesprochen werden. Hierzu hat das Start-up eine Gensequenz aus Sojawurzeln in Hefepilze eingepflanzt, die nun Leghämoglobin produzieren; eine Substanz ähnlich tierischem Hämoglobin. Wie dieses
Seit 20 Jahren lebt Santija Bieza in Italien, seit 10 Jahren in Südtirol. Die Lettin kam hierher, um zu tanzen. Sie fühlt sich hier wohl. Angekommen. Nun möchte sie italienische Staatsbürgerin werden – und darf nicht.
Bemerkungen eines ehemaligen Försters
Kunst: (ml) In Petra Pollis Bildern spielt der öffentliche Raum von Anfang an eine wichtige Rolle. Sei er nun von Menschen ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.