Im Würgegriff
Wie viel Politiker darf ein Politiker sein? Und wie politisch die Politik? Der österreichische Wahlkampf liefert kuriose Antworten. Diese sollten Südtirol zum Nachdenken anregen – nicht aber zum Nachahmen.
Aus ff 35 vom Donnerstag, den 31. August 2017
Jeder Politiker tut gut daran, sich hin und wieder selbst zu hinterfragen. Bleibe ich meinen Prinzipien treu? Handle ich im Sinne meiner Wähler? Vertrete ich noch ihre Interessen? Reflexion zahlt sich immer aus. Außer sie ist Teil einer durchschaubaren politischen Strategie.
Als sich die Mitglieder der Oppositionspartei „Freie Liste Gsies“ am 25. Juli im Gemeinderat einfanden, erlebten sie eine Volkspartei, die munter Selbstgespräche führte. Kurti Taschler, seit Mai 2015 Bürgermeister der Pustertaler Gemeinde, beantwortete eine scheinbar zufällig eingereichte Anfrage
Wie viel Politiker darf ein Politiker sein? Und wie politisch die Politik? Der österreichische Wahlkampf liefert kuriose Antworten. Diese sollten Südtirol zum Nachdenken anregen – nicht aber zum Nachahmen.
Einkommen: (lp) Die Ungleichheit zwischen den Einkommen in Südtirol ist groß. Das belegen die Daten des Wirtschafts- und ...
Theaterpremiere: Wer nur zwei Aufführungen in den Kalender schreibt, ist dem Wetter doppelt ausgeliefert. Während die Premiere von ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.