EuropaExpress
EU-Kolumne von Uli Ladurner: Im sizilianischen Dorf Mineo haben sich amerikanische Evangelikale niedergelassen. Mineo hat rund 5000 ...
Aus ff 41 vom Donnerstag, den 12. Oktober 2017
Der weiße Bund ist riesig und füllt einen mittleren Einkaufs-Nylonsack. Selbst die Trauben sind groß, sie schmecken süßlicher als Tafeltrauben, wie man sie hierzulande kennt. „Solarelli“ nennt sich die Traube, eine Eigenmarke von Apofruit Italia, einer Erzeuger-Gemeinschaft in Apulien. Doch das Besondere an der für Südtiroler Verhältnisse überdimensionalen Traube ist ihr Inhalt, besser gesagt das, was sich nicht in ihr findet – Traubenkerne.
Geht es nach Maximilian Geier, dann sollen Tafeltrauben wie diese schon bald öfter auch in den Regalen der heimischen
EU-Kolumne von Uli Ladurner: Im sizilianischen Dorf Mineo haben sich amerikanische Evangelikale niedergelassen. Mineo hat rund 5000 ...
Jedes dritte Auto, das zwischen Oslo und Palermo unterwegs ist, fährt mit Technik aus Südtirol. Blick auf eine unbekannte Branche.
Anna Matscher ist Südtirols einzige Sterne-Köchin. Nach 30 Jahren in der Küche hat sie nun ihr erstes Kochbuch geschrieben. Und sie hat einen Traum.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.