Die Welt in der Tüte
Während anderswo in Italien ein Weltladen nach dem anderen zusperrt, öffnet in Klausen der 15. in Südtirol. Über das zähe Geschäft mit dem gerechten Handel.
Aus ff 42 vom Donnerstag, den 19. Oktober 2017
Alois Mairl ist einer, der gleich zur Sache kommt: „Was wir beim Sprit verdienen? So gut wie nichts verdienen wir. Wenn nicht das Drumherum wäre, könnten wir zusperren.“
Mit dem Drumherum meint Tankwart Mairl das, was neben den Zapfsäulen passiert: Sein Eni-Café in Toblach ist eine der beliebtesten Einkehrstätten an der Pustertaler Straße. Der Treibstoff hier mag teuer sein – rund 50 Prozent teurer sogar als im benachbarten Sillian gleich hinter der Grenze –, aber die frisch gemachten „panini mit Mortadella“ an der Theke sind unwiderstehlich.
Mit dem
Während anderswo in Italien ein Weltladen nach dem anderen zusperrt, öffnet in Klausen der 15. in Südtirol. Über das zähe Geschäft mit dem gerechten Handel.
Luftverschmutzung entlang der Brennerautobahn. (sk) Entlang der Brennerautobahn werden die Grenzwerte für Stickoxide ständig ...
Reinhold Messner. Reinhold Messner, Daueranwärter auf den Titel des „Medienstars“, wird auf dem Deutschen Sportpresseball im ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.