Umfahrungen aus Papier
Verkehr –Bozen soll entlastet werden: (gm) Die Pläne für Großprojekte ziehen sich in Bozen meist nicht nur über eine ...
Aus ff 01 vom Donnerstag, den 04. Januar 2018

Während hierzulande über doppelte Staatsbürgerschaften diskutiert wird, gibt es immer mehr Ökonomen und findige Unternehmer, die ohne Staat leben wollen – mit freien Privatstädten und ohne Politik. Das geht so weit, dass etwa vor der Küste Tahitis Menschen auf einer künstlichen Insel frei von staatlicher Bevormundung leben wollen.
Keinen Markt dominiert der Staat so sehr wie den Markt für gesellschaftliches Zusammenleben. Diese Dominanz kann in Italien derart übermächtig sein, dass vor allem den kleinen Unternehmen die Verpflichtungen steuerlicher oder administrativer Art
                    
                    Verkehr –Bozen soll entlastet werden: (gm) Die Pläne für Großprojekte ziehen sich in Bozen meist nicht nur über eine ...
                    
                    Die Trambahn von Bozen ins Überetsch soll nun tatsächlich realisiert werden. Vielleicht aber auch nicht. Eine Rekonstruktion einer über 20 Jahre langen Odyssee.
                    
                    Zwei Staatsbürgerschaften für ein paar Südtiroler – die italienische und die österreichische? Kommentar in ff 51-52/2017
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.