Fleisch? Nein danke
Wenn Tierliebe nicht beim Streichelzoo endet und Kinder entscheiden, kein Fleisch mehr zu essen: ein Besuch bei sechs Kindern und deren Familien.
Aus ff 01 vom Donnerstag, den 04. Januar 2018
Während hierzulande über doppelte Staatsbürgerschaften diskutiert wird, gibt es immer mehr Ökonomen und findige Unternehmer, die ohne Staat leben wollen – mit freien Privatstädten und ohne Politik. Das geht so weit, dass etwa vor der Küste Tahitis Menschen auf einer künstlichen Insel frei von staatlicher Bevormundung leben wollen.
Keinen Markt dominiert der Staat so sehr wie den Markt für gesellschaftliches Zusammenleben. Diese Dominanz kann in Italien derart übermächtig sein, dass vor allem den kleinen Unternehmen die Verpflichtungen steuerlicher oder administrativer Art
Wenn Tierliebe nicht beim Streichelzoo endet und Kinder entscheiden, kein Fleisch mehr zu essen: ein Besuch bei sechs Kindern und deren Familien.
Architektur: (gm) Wie ein Fels in Kupferrot zeigt sich die Hütte vom Tal aus. Ein Fingerzeig, der sich langsam der Umgebung anpassen ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.